Germany

Deutsch

 

News

Condor holt koordiniert Urlauber aus den Zielgebieten nach Hause und legt Sonderflüge auf

Frankfurt am Main, 17. März 2020 – Der Ferienflieger Condor holt Gäste aus den Urlaubsgebieten gemäß regulärem Flugplan, aber auch mit Sonderflügen für Reiseveranstalter sowie als Teil der Luftbrücke des Auswärtigen Amts koordiniert nach Hause zurück.

Eine Vielzahl an Flügen findet gemäß des Flugplans vorerst regulär statt, um so viele Gäste wie möglich nach Hause zu bringen. Das betrifft insbesondere die Kanarischen Inseln, Ägypten und Palma de Mallorca, aber auch die Karibik mit Kuba, der Dominikanischen Republik. Eine Übersicht aller Flüge der jeweils nächsten 72 Stunden wird unter <link http: www.condor.com aktuelle-infos>www.condor.com/aktuelle-infos laufend aktualisiert, weitere Flüge für die darauffolgenden Tage sind in Planung. Die Rückflugtickets können gebührenfrei auf einen früheren Heimflug umgebucht werden.

Condor legt zudem Sonderflüge auf, unter anderem aus der Dominikanischen Republik, Marokko und Ägypten, um zusätzliche Rückflugkapazität für Urlauber zu schaffen. Hierfür arbeitet Condor eng mit den deutschen Reiseveranstaltern zusammen. Condor unterstützt als Deutschlands beliebtester Ferienflieger auch die vom Auswärtigen Amt koordinierte „Luftbrücke“, um weitere Urlauber aus ihren Reiseländern zurückzuholen.

Alle Gäste mit einem geplanten Abflug innerhalb der nächsten vier Wochen können ihr Ticket gebührenfrei umbuchen, ohne sich jetzt schon auf einen Zeitpunkt festlegen zu müssen. Das gilt auch für Passagiere mit Tickets in Länder, deren Einreisebeschränkungen nicht erweitert wurden. Aufgrund der Reisewarnung des Auswärtigen Amts kann Condor auf den jeweiligen Hinflügen keine Gäste befördern, die keine Staatsbürger des Ziellands sind und somit ihre Heimreise antreten.

„Unsere Teams arbeiten Tag und Nacht, um sicherzustellen, dass Urlauber in den Zielorten möglichst schnell wieder nach Hause kommen. Gäste können sich auf unserer Webseite informieren, auf der alle Informationen laufend aktualisiert werden. Es tut uns leid, dass es an der Kundenhotline im Moment aufgrund des hohen Anrufvolumens zu Wartezeiten kommt“, so Ralf Teckentrup, CEO von Condor. Gäste, deren Flug nicht in den nächsten 72 Stunden geplant ist und die sich nicht am Urlaubsort befinden, werden gebeten, die Hotline zu einem späteren Zeitpunkt zu kontaktieren. Die Webseite <link http: www.condor.com aktuelle-infos>www.condor.com/aktuelle-infos wird laufend aktualisiert.

  • Folgen Sie uns