Unternehmensportrait

Condor bringt ihre Gäste als Deutschlands beliebtester Ferienflieger seit 1956 an die schönsten Urlaubsziele der Welt. Jährlich fliegen über neun Millionen Gäste mit Condor ab den acht größten Flughäfen in Deutschland, ab Zürich in der Schweiz und Wien in Österreich zu rund 90 Zielen in Europa, Afrika und Amerika. Condor betreibt eine Flotte von über 50 Flugzeugen, die vom unternehmenseigenen Wartungsbetrieb, der Condor Technik GmbH, nach höchsten Sicherheitsstandards an den Standorten Frankfurt und Düsseldorf gewartet werden.

Im Frühjahr 2022 stellte Deutschlands beliebtester Ferienflieger seinen neuen Markenauftritt vor: Condor ist Urlaub und Urlaub ist gestreift. Inspiriert von Sonnenschirmen, Badetüchern und Strandliegen trägt Condor jetzt Streifen in fünf Farben. Damit wird die Entwicklung vom Urlaubsflieger zu einer einzigartigen und unverwechselbaren Urlaubsmarke deutlich. Vorgestellt wurde das neue Design mit der ersten A330neo, die seit Ende 2022 für Condor abhebt. Denn als deutscher Erstkunde wird Condor ab dann 18 Langstreckenflugzeuge des Typs A330neo einflotten. Der 2-Liter-Flieger der neuesten Generation ist dank modernster Technologie und maximaler Effizienz mit 2,1 Litern pro Passagier auf 100 Kilometern bei höchstem Kundenkomfort europäischer Spitzenreiter. Darüber hinaus erhält Condor ab 2024 41 brandneue Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge der A32Xneo-Familie.

Hier steht Bildmaterial zur Verfügung.

 

Soziale Verantwortung

Soziale Verantwortung hat bei Condor einen hohen Stellenwert. Im Rahmen von ConTribute – hier sind alle Corporate Social Responsibility Initiativen gebündelt – engagieren sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen in Hilfsprojekten mit folgenden Schwerpunkten: Kinder in Not, Hilfe bei Naturkatastrophen, nachhaltiges Reisen sowie kultureller Austausch.

„In der Welt. Bei den Menschen“, so lautet das Motto der Help Alliance – und der vielen erfolgreichen Projekte in Afrika, Asien, Europa sowie in Latein- und Südamerika. Das Engagement reicht von Straßenkinderprojekten über Existenzgründungen bis hin zum Aufbau und Betrieb von Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Waisenhäusern und Buschkrankenhäusern.

Condor war zudem Mitinitiator der Vier-Liter-Kampagne des Bundesverbandes der deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) und setzt sich für effizientes Fliegen ein: Im Durchschnitt verbrauchen die Flugzeuge von Condor weniger als drei Liter pro Gast auf 100 Kilometern. Neu entwickelte und aerodynamische Winglets sorgen für bis zu fünf Prozent Kerosin-Einsparung pro Flugzeug. Die Berechnung der optimalen Geschwindigkeit und des kürzesten Weges sowie ein geringeres Gewicht an Bord durch leichtere Service-Trolleys senken ebenfalls den Spritverbrauch.

Condor wurde durch die Magazine FOCUS und FOCUS Money für ihr „nachhaltiges Engagement“ mit dem Prädikat „sehr stark“ ausgezeichnet. Der Award basiert auf einer bevölkerungsrepräsentativen Verbraucherumfrage und bewertet das ökologisch und ökonomisch verantwortliche Handeln von Unternehmen.

  • Folgen Sie uns